Impressionen aus dem Kommunalwahlkampf 2019
An den Wahlkampfständen hat man viele gute Gespräche und nette Begegnungen. Wer der Politik und/oder der CDU nicht wohlgesonnen ist, läuft vorbei, mit strengem Blick geradeaus oder zur Seite, manche winken mitleidig oder auch ärgerlich ab. Jede und jeder halt, wie ihm zu Mute ist.
Aktion freie Rettungswege
Die Feuerwehren und Rettungsdienste treffen im Einsatz immer wieder auf Engstellen, die die schnelle Fahrt zur Einsatzstelle behindern oder sogar verhindern. Die Fahrzeuge sind zumeist 2,55 Meter breit und benötigen somit immer 3 Meter (exakt 3,05 Meter), die als Rettungsweg frei bleiben müssen.
Mit einem gemieteten Feuerwehrfahrzeug haben wir uns die Situation vor Ort angesehen.
Wir, das sind:
  • Heiko Ehret, Feuerwehr FR-St. Georgen
  • Robert Kiefer, Feuerwehr FR-Ebnet
  • Matthias Heizmann, Feuerwehr FR-Ebent
  • Bernhard Rotzinger
  • Fabian Schmiderer hat das Fahrzeug gefahren (er ist kein Wahlkämpfer, aber Feuerwehrmann)

Die Engstellen haben verschiedene Gründe:
  • Parken in der zweiten Reihe
  • Parken an Engstellen
  • Baustellen im Straßenbereich
  • bauliche Verengungen zur Verkehrsberuhigung
  • bauliche Verengungen mit hohen Bordsteinen wegen öffentlicher Zuschüsse im Straßen- und Schienenbau (z. B. Straßenbahn mit eigenem Gleiskörper)